Skip to main content

Debowa Vodka

5
(2)

Debowa Vodka – Das perfekte Getränk zum Essen

Eine frostige Flasche Debowa Vodka steht vor einem stilvollen Hintergrund.

Debowa Vodka: Ein erfrischender Genuss aus Polen.

Der Debowa Vodka ist auch unter dem Namen Polska Vodka Debowa bekannt. Er weist keinerlei Fuselöle oder fermentierte Stoffe auf und hat einen beinahe neutralen Geschmack. Die besondere Reinheit sorgt dafür, dass er einen weichen und milden Geschmack hat. Durch seinen Alkoholgehalt von 37,5 bis 80 Prozent wird er als sogenannter „echter“ Wodka bezeichnet. Russland und Polen gehören beim Debowa Wodka zu den Ursprungsländern, wo das Getränk oftmals pur, eiskalt oder einfach zum Essen getrunken wird.

Sowohl Russland als auch Polen behaupten steif und fest, dass eine Vodka ähnliche Spirituose von ihnen im 16. Jahrhundert hergestellt worden ist. Während in beiden Ländern der Wodka häufig pur getrunken wird, wird er in Mitteleuropa in der Regel als Longdrink oder Cocktail serviert.

Die Herstellung erfolgt hauptsächlich aus Kartoffeln, so dass der Debowa Vodka auch den Namen Kartoffelschnaps trägt. Das ursprüngliche und auch heute noch verwendete Ausgangsmaterial ist allerdings Roggen, der nach wie vor als bester Rohstoff für die Wodka-Herstellung gilt. Allerdings wird in westlichen Ländern meist Weizen verwendet, da dieses Getreide in verhältnismäßig großen Mengen zur Verfügung steht. Die billigste Herstellungsmöglichkeit für den schmackhaften und bekömmlichen Debowa Vodka ist allerdings Melasse.

Was ist Melasse?

Bei Melasse handelt es sich um ein Nebenprodukt, welches bei der Produktion von Zucker entsteht. Es ist ein dunkelbrauner, honigartiger Zuckersirup, der Vitamine und Mineralstoffe enthält, aber auch 50 Prozent Zucker. Die Verwendung von Melasse kann sehr individuell sein, denn sie eignet sich zur Herstellung von Spirituosen, z.B. Rum, Zitronensäure oder Backhefe. In den USA und in der Karibik wird Melasse auch zum Süßen von verschiedenen Speisen eingesetzt.

Die dunkle Farbe erhalten Backwaren, beispielsweise das Brot, durch die Verwendung von Melasse. Auch beim köstlichen Debowa Polska Wodka wird Melasse verwendet, um ihm das dunkle Aussehen zu verleihen. Seit 1982 wird der beliebte Vodka direkt in Debowa hergestellt. Der Debowa Wodka ist noch relativ jung, doch bereits jetzt schon ein wahrer Genuss für die Sinne.

Debowa Vodka für Longdrinks

Debowa Vodka wird für Longdrinks, die in schlanken Bechergläsern serviert werden, sowie für Cocktails genutzt. Dafür reichen bereits 2 bis 4 cl Wodka aus, die dann mit einem alkoholfreien Getränk aufgefüllt werden. Da sich der Debowa Polska Vodka schnell und einfach mixen lässt, eignet er sich hervorragend für Feierlichkeiten und Partys.

Eine kleine Geschichte für zwischendurch

Die Spitze der Peter-Paul-Kathedrale in Sankt Petersburg war so beschädigt, dass sie, laut einer Legende, repariert werden musste. Da die Arbeiten jedoch in schwindelerregender Höhe stattfinden sollten, hat sich niemand gefunden, der diese gefährlichen Arbeiten übernehmen wollte. Letztendlich hat sich ein Leibeigener bereit erklärt, ohne Gerüst die Spitze zu reparieren. Als Dank dafür hat er vom Zaren einen Becher geschenkt bekommen. Seitdem durfte er gratis in jedem russischen Gasthaus auf Lebenszeit so viel Wodka trinken wie er gerne wollte. Doch der Becher ging dem Leibeigenen im Rausch zweimal verloren. Daraufhin ließ der Zar ihm ein Zeichen auf den Hals brennen und zwar direkt unterhalb des Kieferknochens. Seit dieser Zeit benötigt er keinen Becher mehr, denn er muss nur einfach auf den Hals zeigen, wenn er noch mehr Wodka möchte. Auch heute noch bedeutet in Russland das Zeigen auf den Hals „Lass uns einen Wodka trinken!“

Debowa Vodka kaufen

Debowa Polska de Chene Vodka, 1er Pack (1 x 700 ml)

16,99 € 27,98 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
JETZT ANSEHEN* »
Vodka Debowa Polska Kanister 0,7L

64,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
JETZT ANSEHEN* »
The Wine Guys Geschenkset Wodka Hydrant 0,7L

37,16 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
JETZT ANSEHEN* »
Ein grüner Daumen, der nach oben zeigt, symbolisiert Zustimmung oder Begeisterung.

Wichtige Zusammenfassung!

Besonderheiten vom Debowa Wodka

  • hoher Alkoholgehalt
  • relativ junger Vodka
  • weicher und milder Wodka
  • neutraler Geschmack
  • dunkles Aussehen
  • ideal für Longdrinks und Cocktails

Bewertung Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Ähnliche Beiträge

Belaya Rus Vodka

Eine elegante Vodkaflasche mit dem Namen "Belaya Rus Vodka" vor einem neutralen Hintergrund.

0 (0) Belaya Rus Vodka ist ein russischer Wodka mit feinem Charakter, der für seine hohe Qualität und seinen klaren Geschmack bekannt ist. Der Name „Belaya Rus“ bedeutet „Weißes Russland“ und verweist auf die Tradition und die Handwerkskunst, die in der Herstellung dieses Wodkas stecken. Belaya Rus Vodka bietet ein geschmeidiges Mundgefühl und ein ausgewogenes […]

Chlebnyi Dar Vodka

Eine markante Vodkaflasche mit dem Namen "Chlebnyi Dar Vodka" vor einem neutralen Hintergrund.

0 (0) Chlebnyi Dar Pschenitschnaya Wodka: Eine Hommage an Tradition und Qualität Khlebnyi Dar Pschenichnaya Vodka ist ein außergewöhnlicher Wodka aus Russland, der für seine Tradition, seine hochwertigen Zutaten und seine authentische Herstellung geschätzt wird. Diese Wodka-Marke respektiert die reiche Geschichte der Wodka-Produktion in Russland und liefert gleichzeitig einen erstklassigen Geschmack. Hier werfen wir einen […]

Tver Vodka

0 (0) Vodka „ТВЕРЬ“ (Tver) Tver Vodka ist eine edle Wodka, die aus besten Zutaten und reinem Wasser aus der Region Tver hergestellt wird. In einer stilvollen Flasche erhältlich, ist sie ideal für festliche Anlässe oder entspannte Abende mit Freunden. Lassen Sie sich von der Weichheit und dem feinen Geschmack dieser Spirituose überzeugen, die sowohl […]