Was ist ein sogenannter „Wodkagürtel“?
Der Wodkagürtel setzt sich aus verschiedenen Ländern zusammen, zu denen Weißrussland, Russland, Lettland, Litauen, Finnland, Ukraine, Estland, Polen, Norwegen und Schweden gehört. In diesen Ländern hat der Wodka seine Geschichte geschrieben und ist dort im historischen Sinne zu Hause.
Der Name Gürtel ist im Getränkebereich gar nicht so unbekannt. Neben dem Wodkagürtel gibt es auch einen Weingürtel und einen Biergürtel. Zu diesen jeweiligen Gürteln zählen in der Regel Länder, die durch ihre Tradition und Kultur maßgeblich für die Entstehung verantwortlich waren.
Doch kommen wir nochmal auf den Wodkagürtel zurück. In diesem Gürtel sind Länder vertreten, die sich überwiegend in einer kalten Klimazone befinden. Früher wurde der Wodka viele Kilometer transportiert, um dort für einige Zeit kühl gelagert werden zu können. Während der Vodka früher hauptsächlich nur in den Ländern des Wodkagürtels verkostet worden ist, hat er sich im Laufe der Jahre weltweit ausgebreitet. Er ist zu einem beliebten Getränk geworden, welches in keiner modernen Bar mehr fehlen darf, da er durch seinen Geschmack und durch seine Vielseitigkeit einfach überzeugend ist.