Der Wodkagürtel setzt sich aus verschiedenen Ländern zusammen, zu denen Weißrussland, Russland, Lettland, Litauen, Finnland, Ukraine, Estland, Polen, Norwegen und Schweden gehört. In diesen Ländern hat der Wodka seine Geschichte geschrieben und ist dort im historischen Sinne zu Hause.
Der Name Gürtel ist im Getränkebereich gar nicht so unbekannt. Neben dem Wodkagürtel gibt es auch einen Weingürtel und einen Biergürtel. Zu diesen jeweiligen Gürteln zählen in der Regel Länder, die durch ihre Tradition und Kultur maßgeblich für die Entstehung verantwortlich waren.
Doch kommen wir nochmal auf den Wodkagürtel zurück. In diesem Gürtel sind Länder vertreten, die sich überwiegend in einer kalten Klimazone befinden. Früher wurde der Wodka viele Kilometer transportiert, um dort für einige Zeit kühl gelagert werden zu können. Während der Vodka früher hauptsächlich nur in den Ländern des Wodkagürtels verkostet worden ist, hat er sich im Laufe der Jahre weltweit ausgebreitet. Er ist zu einem beliebten Getränk geworden, welches in keiner modernen Bar mehr fehlen darf, da er durch seinen Geschmack und durch seine Vielseitigkeit einfach überzeugend ist.
Bewertung Ø 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
5 (1) Eine Frage, die sich gar nicht so leicht beantworten lässt, da es dazu keine allgemeingültige Aussage gibt. Es gibt eine Vielzahl an Getränke, die sich mit Wodka mischen lassen. Im Grunde genommen kommt es jedoch auf den eigenen Geschmack an, welche Art von Mixgetränk für jeden selber zum Favoriten wird. Schauen wir uns […]
5 (1) Wer letzten Endes den Vodka erfunden hat, bleibt bis heute ein großes Geheimnis. Russland und Polen sind sich in diesem Punkt nicht wirklich einig. Allerdings lässt sich dazu sagen, dass das russische Erfrischungsgetränk zur damaligen Zeit in der Ukraine erfunden worden ist. Zu der Zeit gehörte dieser Bereich allerdings noch nicht zu Russland. […]
0 (0) Der Name Wodka stammt ursprünglich von dem russischen Wort „woda“ ab. Woda bedeutet übersetzt nichts anderes als Wasser. Der Name Wodka, der daraus abgeleitet worden ist, ist sozusagen eine Art Verniedlichungsform und wird darum auch gerne als „Wässerchen“ bezeichnet. Im Polnischen bedeutet woda ebenfalls Wasser. „Wodka“ bedeutet in anderen Sprachen: Deutsch: Wodka Englisch: […]
Diese Website vodkamap.com verwendet Cookies zur Optimierung unseres Inhaltsangebots. Mehr Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.