Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Wodka, der in einem Discounter erhältlich ist. Einige Sorten, beispielsweise der Fürst Uranov Premium Wodka, den es in verschiedenen Discountern gibt, tragen zwar den Namen Premium, doch sind sie mit einem Premium Wodka nicht wirklich zu vergleichen. Die Wodka-Flaschen aus den Discountern sind verhältnismäßig schlicht gestaltet und haben nichts von dem edlen Design der exquisiten Sorten.
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Discounter Vodka nicht um ein schlechtes alkoholisches Getränk. Der Unterschied liegt lediglich in der Destillation, die längst nicht so umfangreich und aufwendig durchgeführt wird. Allerdings lässt sich dazu sagen, dass der bereits genannte Fürst Uranov Vodka einen angenehmen Geschmack aufweist und preislich sehr ansprechend ist. Trotz gerade mal fünfmaliger Destillation zeichnet sich diese Sorte durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
5 (1) Wer letzten Endes den Vodka erfunden hat, bleibt bis heute ein großes Geheimnis. Russland und Polen sind sich in diesem Punkt nicht wirklich einig. Allerdings lässt sich dazu sagen, dass das russische Erfrischungsgetränk zur damaligen Zeit in der Ukraine erfunden worden ist. Zu der Zeit gehörte dieser Bereich allerdings noch nicht zu Russland. […]
5 (1) Woher stammt eigentlich der Vodka? Kommt er wirklich aus Russland, wie allgemein immer behauptet wird? Wir wollen dieser Aussage einmal näher auf den Grund gehen und Antworten darauf finden. Kurze Geschichte des Wodkas Erstmalig benannt wurde der Wodka im Mittelalter. Vermutet wird jedoch sogar, dass bereits im 8. oder 9. Jahrhundert nach Christus […]
0 (0) Wie hoch ist der Alkoholgehalt im Wodka? Grundsätzlich hat Wodka einen Alkoholgehalt von 40 Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Während besonders exquisite Sorten 50 Prozent haben, finden sich bei Mixvarianten meist nur 35 Prozent. Was bedeutet der Name Wodka? Der Name Wodka wird vom russischen Wort „Woda“ abgeleitet und bedeutet Wasser. […]